8:00 | |
---|---|
9:00 | |
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 |
7. Dresdner Farbenforum / Symposium & Vernissage
Sprecher Lippert, Mauersberger, Weber, Scheurmann, Schwarz, Bendin, Brenne, Böthig, Capaul, KremerZeit 09:00 - 18:30Veranstaltungsort Studioraum der Sammlung Farbenlehre,, Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum B109 TUDBeschreibung100 Jahre Baumanns Neue Farbtonkarte – System Prase
Die Pigment-Farbtonkarte als Instrument der Zweckmäßigkeit und Ästhetik
zwischen Anspruch und RealisierbarkeitIm Jahre 2012…
Gesundheit und Homöopathie - Grundlagen für einen selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Gesundheit - Teil 2
Sprecher Dr. med. Christoph Spranger und Kerstin SprangerZeit 09:20 - 16:20Veranstaltungsort Lehrgebäude Weberplatz 5, Raum 219 TUDBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Gesundheit und Homöopathie
Ausgehend von der Lehre Samuel Hahnemanns, dem Begründer der klassischen Homöopathie, werden wir uns mit dem…Phase Transitions and Flux Tubes in Correlated Topological Insulators
Sprecher Dr. Martin HohenadlerZugehörigkeit Sprecher Institute for Theoretical Physics and Astrophysics University of WürzburgZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort B3.E.26, IFW Dresden IFWBeschreibung We use quantum Monte Carlo methods to study the impact of electron-electron
interactions on a Z2 topological insulator in the framework of the
Kane-Mele-Hubbard model. The phase…Marcus Müller, Coupling of Particle Simulations with a Continuum Description ...
Sprecher Prof. Dr. Marcus MüllerZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort Konferenzsaal IPFBeschreibung Prof. Dr. Marcus Müller
Georg-August-Universität, Institut für Theoretische Physik, Göttingen
Coupling of Particles Simulations with a Continuum Description: Speeding-up Collective…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft