Zeit | Dienstag 08.04.2025 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Toroidal magnetic molecules
Sprecher Prof. Jürgen SchnackZugehörigkeit Sprecher Universität BielefeldZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWBeschreibung Toroidal magnetic molecules
Jürgen Schnack, Bielefeld University
Toroidal magnetic molecules are considered promising next generation building blocks for quantum storage and…1) Time series analysis of data sets provided on the COVID-19 dashboard of the RKI: what was the influence of sick certificates by phone in 2020?2) Surprising challenging news and old puzzles from our Old LadyLi2CuO2
Sprecher 1) Prof. Dr. Arnulf Möbius , 2) Dr. Stefan-L. DrechslerZugehörigkeit Sprecher IFW Dresden / ITFZeit 14:30 - 15:30Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWBeschreibung .„Die SDAG Wismut in Sachsen - Geologische Erkundung und Bergbau“
Sprecher Axel HillerZugehörigkeit Sprecher Wismut GmbHZeit 17:00 - 18:00Veranstaltungsort Vortragsraum Japanisches PalaisBeschreibung 272. Dresdner Geowissenschaftliches Kolloquium
„Die SDAG Wismut in Sachsen - Geologische
Erkundung und Bergbau“Quo vadis, Demokratie? – I. Können wir noch richtig streiten?
Zeit 18:30 - 20:30Veranstaltungsort Klemperer-Saal SLUBBeschreibung Wohin steuert die Demokratie in einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt? In Zeiten von politischer Polarisierung, wachsendem Misstrauen gegenüber Institutionen und dem…Dresden International Forum 2025
Sprecher Prof. Tshilidzi Marwala, Rector of the United Nations University and UN Under-Secretary General; H.R.H. Prinzessin Abze DjigmaZeit 19:15 - 20:45Veranstaltungsort FrauenkircheBeschreibung From Conflicts to Cooperation: The Resource Nexus as a Pathway to Peace and Prosperity in Africa
BACKGROUND
Reliable access to environmental resources is fundamental for our…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft