| Zeit | Donnerstag 12.01.2017 |
|---|---|
| Mehrtägige Veranstaltungen |
| 9:00 | |
|---|---|
| 10:00 | |
| 11:00 | |
| 12:00 | |
| 13:00 | |
| 14:00 | |
| 15:00 | |
| 16:00 | |
| 17:00 | |
| 18:00 | |
| 19:00 | |
| 20:00 | |
| 21:00 |
Symmetries and topology in quantum field theories and hydrodynamics: from Weyl semi-metals to cold atoms
Zeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung I will discuss recent developments in effective field theory descriptions of physical systems, namely conformal field theories and quantum hydrodynamics. I will start by showing…Of CARs and TRUCKs: how redirected T cell therapy can activate an innate immune cell response against cancer
Sprecher Prof. Hinrich AbkenZugehörigkeit Sprecher Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Universitat zu KölnZeit 14:30 - 15:30Serie IMB - SeminarVeranstaltungsort Haus 105, Blasewitzer Straße 86, 3rd floor, room 3.465 Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB)Beschreibung Adoptive therapy with CAR engineered T cells can substantially reduce the tumor burden as long as the targeted antigen is present on the cancer cells. However, cancer cells which…Anwendung der Biotechnologie auf die Extraktion kritischer Rohstoffe
Sprecher Dr. Romy MatthiesZugehörigkeit Sprecher G.U.B. Ingenieur AG DresdenZeit 18:15 - 19:30Serie TUD Kolloquium Abfall und Altlasten aktuellVeranstaltungsort Technische Universität Dresden, , Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum-Nr.: E01 TUD HörsaalzentrumGDCh-Kolloquium
Sprecher Herr Prof. Dr. Holger BraunschweigZeit 17:00 - 19:00Serie GDCh KolloquiumVeranstaltungsort TU Dresden, Hörsaal im Neubau Chemie, Bergstraße 66, Raum CHE/091 TUD Chemie - NeubauBeschreibung Vortrag zum Thema "Boron Centered Ligands: New Coordination Modes and Useful Reactivity PatternsNaturwissenschaftliche Einsichten in Kunst- und Kulturgut: Chemische Kriminaltechnik in der Archäologie
Sprecher Prof. Ernst PernickaZugehörigkeit Sprecher Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie, MannheimZeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort SKD im Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden AndereBeschreibung Die öffentliche Abendvortragsreihe wird gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Hochschule für Bildende Künste…113. Interdisziplinäres Kolloquium
Sprecher Dr. med. Nataliya Di DonatoZugehörigkeit Sprecher Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Institut für Klinische GenetikZeit 17:30 - 19:00Veranstaltungsort SR 1+2, 1.OG, Kinder- und Frauenzentrum Uniklinikum, Kinder- und Frauenzentrum, Haus 21Beschreibung „Genetik und Pathomechanismen der Lissenzephalie („smooth brain“) "Arbeitsmarktintegration
Sprecher Thomas BauerZugehörigkeit Sprecher Ruhr-Universität Bochum & RWI EssenZeit 18:30 - 20:00Serie TUD Wirtschaftswissenschaften KolloquiumVeranstaltungsort Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülssebau, 3. Etage, Nordflügel TUD Hülsse-BauBeschreibung Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven der Migrationsforschung" des Zentrums für Integrationsstudien (ZfI)
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft