Zeit | Mittwoch 24.04.2024 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
Chen: Interdisciplinary challenges in non-equilibrium physics: from soft to active, biological and complex matter |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Water Everywhere: In Protein (Mis)folding, Membrane Hydration, and Superresolution Microscopy
Sprecher Mischa BonnZugehörigkeit Sprecher Max Planck Institute for Polymer Research MainzZeit 11:00 - 12:00Serie Physics of Life SeminarVeranstaltungsort B CUBEBeschreibung2024 brings a new seminar series at PoL. In the slot of our PoL hour we will host speakers from all over the world roughly once a month.
Water Everywhere: In Protein (Mis)folding,…
Exploring adaptive immunity in regeneration in the Mexican axolotl, Ambystoma mexicanum
Sprecher Lizbeth Airais Bolaños CastroZeit 13:00 - 14:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort TUD CRTDBeschreibungLizbeth Airais Bolaños Castro, Maximina Yun Group, will defend her PhD thesis
Exploring adaptive immunity in regeneration in the Mexican axolotl, Ambystoma mexicanumStadterneuerung und Klimaschutz – wie geht das zusammen?
Sprecher Thomas Pieper (Abteilung Stadterneuerung LHD) und Jörg Walther (BTU Cottbus)Zeit 18:00 - 20:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Eine Kooperationsveranstaltung des Schlösserland Sachsen und der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Vortragsreihe "Entwurzelung-Verwurzelung".
Klimaschutz ist eine Aufgabe,…Ringvorlesung Gesamtkunstwerk Essen: Geschmack und Aroma: molekulare Ästhetik des Essens
Zeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort Klemperer-Saal SLUBBeschreibung In diesem Vortrag nimmt Sie Prof. Dr. Thomas A. Vilgis (Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz) mit auf einen Ausflug in die molekulare Welt des Genusses, der uns von der…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft