GsKu

Bilderkrise zwischen Reformation und Gegenreformation

Datum
19.11.2015 - 21.11.2015
Zeit
09:00 - 16:00
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
Host
Claudia Müller, Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
Beschreibung
Trento und Dresden gehören nicht nur deshalb zusammen, weil sie als die Zentren von Re-formation und Gegenreformation zwei entgegengesetzte Pole in einem wesentlichen Ab-schnitt der europäischen Geschichte bildeten, sondern auch deshalb, weil diese entgegengesetzten Pole zugleich durch eine gemeinsame Problematik getragen waren: eine Umstrukturierung und Neudefinition der verschiedenen Zeichensysteme, der Symbole, Bilder und der Sprache. Die Krise schlägt sich in den philosophisch-theologischen Debatten ebenso nieder wie in der tiefen Krise des Bildes und der Malerei oder auch in der Diskussion und in der Entdeckung der Vernakularsprachen. Professorinnen und Professoren beider Universitäten sowie Konservatorinnen und Konservatoren der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden treffen sich in der Dresdner Schlosskapelle, einer der ältesten protestantischen Sakralarchitekturen, um gemeinsam über die Krise des Bildes im Spannungsfeld der Reformations- und Gegenreformationsproblematik nachzudenken.

Das Kolloquium findet im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der TU Dresden und der Università degli Studi di Trento statt und in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Programm: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/bereiche/gsw/termine/daten/2015_10_Expertenkolloquium-Flyer_Final.pdf
Links

Letztmalig verändert: 21.11.2015, 08:45:54

Veranstaltungsort

TUD (Schlosskapelle, Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft