In

Komponenten des Standard-Datenschutzmodells

Datum
17.11.2015
Zeit
13:00 - 14:00
Sprecher
Martin Rost
Zugehörigkeit
ULD Kiel undInstitut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Was lässt sich unter "Datenschutz" so hinreichend genau verstehen, dass man strategisch den Ansatz "Datenschutz durch Technik“ aussichtsreich verfolgen kann? Was unterscheidet Maßnahmen des operativen Datenschutzes von Maßnahmen der IT-Sicherheit? Das Standard-Datenschutzmodell (SDM), das bei Prüfungen und Beratungen zu verwenden die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden seit dem 1.10.2015 empfehlen, will darauf eine Antwort geben. Das SDM nutzt als normative Komponente das Konzept "elementarer Schutzziele", dessen erster Entwurf 2009 durch Prof. Pfitzmann an der TU-Dresden entstand.

Letztmalig verändert: 17.11.2015, 08:38:34

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (APB E008)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft