Johann Adolf Hasse in neuem Licht?
- Datum
- 29.06.2016
- Zeit
- 19:00 - 20:30
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Sprache, Literatur und Kultur, Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Wer war Johann Adolf Hasse? Zu Lebzeiten (1699-1783) war er eine europäische Berühmtheit, seine Opern, aber auch seine Kantaten, Kirchenmusikwerke und Oratorien erreichten eine enorme Verbreitung und galten als Muster der jeweiligen Gattungen. Bald nach seinem Tod gerieten Hasse und seine Kompositionen jedoch in Vergessenheit. In der von Raffaele Mellace vorgelegten Biographie wird Hasse erstmals auf umfassende Weise in den Kontext der europäischen Gesellschaft und der wichtigsten musikhistorischen Entwicklungen seiner Zeit gestellt. Am 29. Juni wird die deutsche Übersetzung dieser wichtigen Veröffentlichung von den vier Experten Prof. Dr. Raffaele Mellace, PD Dr. Juliane Riepe, Prof. Dr. Gerhard Poppe und Dr. Christina Siegfried diskutiert und präsentiert. Zur musikalischen Umrahmung spielt Magnus Andersson aus Lautenintavolierungen von Opernarien Hasses. Während des Abends werden ausgewählte Hasse-Quellen aus dem Bestand der SLUB Dresden präsentiert.
Letztmalig verändert: 16.06.2016, 16:06:41
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Vortragssaal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft