Dresdner Vortrag zur Wirtschaftspolitik
- Datum
- 07.09.2016
- Zeit
- 18:30 - 19:30
- Sprecher
- Prof. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Finanzmärkte und Immobilienmärkte
- Zugehörigkeit
- Institut der deutschen Wirtschaft (iw) Köln
- Serie
- Öffentlicher Abendvortrag
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Wirtschaft
- Andere Themen
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Veranstaltungen sind jeweils öffentlich und finden in den Räumen des ifo Niederlassung Dresden in der Einsteinstraße 3 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion lädt das ifo Institut zu einem kleinen Imbiss ein, wo die im Vortrag angesprochenen Themen in einem ungezwungenen Rahmen weiter vertieft werden können. Im Herbst 2002 rief die Niederlassung Dresden des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Technischen Universität Dresden die Vortragsreihe "Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik" ins Leben. Sie will mit dieser Reihe einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion über aktuelle wirtschaftspolitische Themen leisten, indem sie ausgewiesenen Wirtschafts- und Finanzwissenschaftlern die Möglichkeit bietet, ihre neuesten Erkenntnisse einem breiten Publikum zu präsentieren.
- Links
Letztmalig verändert: 23.08.2016, 16:33:59
Veranstaltungsort
ifo Institut, Niederlassung Dresden (Beratungsraum)Einsteinstraße301069Dresden
- Telefon
- +49(0351)26476-0
- Fax
- +49(0351)26476-20
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Homepage
- http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/CESifo-Group/ifoDresden.html
Veranstalter
Niederlassung Dresden, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.Einsteinstr.301069Dresden
- Telefon
- +49(0)351/26476-0
- Fax
- +49(0)351/26476-20
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Homepage
- www.ifo-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft