Bi

Epigenom – das Genom auf dem Genom

Datum
23.05.2017
Zeit
14:30 - 15:30
Sprecher
Dr. Mareike Albert
Zugehörigkeit
MPI-CBG, Huttner lab, Dresden, Germany
Sprache
de
Hauptthema
Biologie
Andere Themen
Biologie
Host
Seniorenakademie
Beschreibung
Unser Genom enthält alle Informationen, die zur Entwicklung jeder einzelnen Zelle unseres Körpers notwendig sind. Damit aus diesem Bauplan jedoch ein funktionsfähiger Organismus entsteht, ist es wichtig, dass jede Zelle nur die Teile des Erbgutes abliest, die für diesen Zelltyp notwendig sind. Hierbei spielt die Epigenetik eine wichtige Rolle als "Lesezeichen im Buch des Lebens”, denn mit Hilfe epigenetischer Mechanismen werden die für einen Zelltyp relevanten Teile des Erbgutes markiert. Die Epigenetik erforscht die molekularen Mechanismen, die jeder einzelnen Zelle ihre Identität verleihen, und die alle zusammen das Epigenom bilden. Während das menschliche Genom vor mehr als 10 Jahren entschlüsselt wurde, sind nun internationale Epigenomprojekte in vollem Gang, die das Ziel haben, Referenz-Epigenome verschiedener normaler und krankheitsassoziierter Zelltypen zu generieren.

Letztmalig verändert: 24.05.2017, 09:52:28

Veranstaltungsort

Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics (Auditorium)Pfotenhauerstraße10801307Dresden
Telefon
+49 351 210-0
Fax
+49 351 210-2000
E-Mail
MPI-CBG
Homepage
http://www.mpi-cbg.de

Veranstalter

Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and GeneticsPfotenhauerstraße10801307Dresden
Telefon
+49 351 210-0
Fax
+49 351 210-2000
E-Mail
MPI-CBG
Homepage
http://www.mpi-cbg.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft