Die Wiederkehr des Prangers: Scham und Beschämung in der modernen Gesellschaft
- Datum
- 28.06.2017
- Zeit
- 19:00 - 20:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Ulrike Frevert
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Andere Themen
- Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung
- Host
- Hans Vorländer, Felicitas von Mallinckrodt, TU Dresden, Deutschen Hygiene-Museum Dresden, Militärhistorisches Museum, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Beschreibung
- Teil der Reihe/part of serie: Ringvorlesung "Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit" Slut shaming, fat shaming, passenger shaming: Die Beschämung der Mitmenschen ist, vor allem im Internet, en vogue. Nicht nur Teenager, die solchen Beschämungspraktiken besonders hilflos gegenüberstehen, sehen sich an den Medienpranger gestellt. In den USA gehören shame sanctions zur Rechtspraxis, ebenso wie jede junge Frau weiß, was sich hinter dem walk of shame verbirgt. Auch hierzulande sind öffentliche Demütigungen auf dem Vormarsch – zwei Jahrhunderte nachdem man den Pranger offiziell abgeschafft hat. Was steckt hinter den gezielten Attacken auf die Menschenwürde, was bezwecken sie und wie kann man ihnen begegnen? Eine historische Spurensuche verspricht neue Einsichten in ein drängendes aktuelles Problem.
- Links
Letztmalig verändert: 28.06.2017, 09:54:58
Veranstaltungsort
Andere (Residenzschloss, Hans-Nadler-Saal, Taschenberg 2, 01067 Dresden)
Veranstalter
Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft