Gs

Tacheles zur Bundestagswahl - Podiumsdiskussion mit Dresdner Direktkandidaten für den Bundestag

Datum
16.09.2017
Zeit
19:00 - 21:00
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Fünf Dresdner Direktkandidaten für den Bundestag (Andreas Lämmel, CDU / Christian Avenarius, SPD / Katja Kipping, DIE LINKE / Thomas Löser, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Christoph Blödner, FDP) stellen sich in einem offenen Streitgespräch Ihren Fragen zu den Themenkomplexen FREIHEIT UND SICHERHEIT / UNSERE GESELLSCHAFT 2021 / ARBEIT - BILDUNG - SOZIALES / EUROPA. Die Veranstaltung wird in zwei Schritten stattfinden: Zuerst wird das Podium zu einem Themenkomplex offen diskutieren. Danach beantworten die Direktkandidaten eine Abstimmungsfrage aus diesem Komplex mit "Ja", "Nein" oder "Enthaltung". So wird klar, wie der eigene Wunschkandidat im Falle einer Abstimmung entscheiden würde. Das letzte Wort hat jedoch das Publikum! Welcher Kandidat hat am meisten überzeugt? Jetzt dürfen Sie in einer geheimen Wahl abstimmen.
Links

Letztmalig verändert: 07.09.2017, 17:20:16

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Vortragssaal)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft