Asylrecht und Teilhabe - Hintergründe und Vertiefung
- Datum
- 21.10.2017
- Zeit
- 09:15 - 16:30
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Weiterbildung
- Andere Themen
- Weiterbildung
- Host
- Zentrum für Integrationsstudien, Kulturbüro Sachsen e.V.
- Beschreibung
- Workshop im Rahmen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeug*in eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Die Workshops geben Antworten und praktische Tipps. In diesem Workshop soll vor allem eine Vertiefung zu den Themen Asyl und Flucht vorgenommen werden. Neben der Erläuterung historischer Grundlagen sollen Fluchtursachen, Regelungen des EU-Asylrechts, nationales Asylverfahren sowie Sozialrecht und die Teilhabe von Ehrenamtlichen untersucht werden. Der Workshop wird vom Kulturbüro Sachsen e.V. organisiert und ist für Studierende, Geringverdienende sowie Ehrenamtliche kostefrei. Ansonsten betragen die Kosten für die Teilnahme 20€. Der Workshop findet am 21.10.2017 von 9:15-16:30 Uhr, in der Evangelischen Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, 01307 Dresden statt. Eine Anmeldung ist via Telefon unter der Nummer 0351/81 06 96 81 sowie via Mail unter support@kulturbuero-sachsen.de möglich.
- Links
Letztmalig verändert: 21.10.2017, 10:03:58
Veranstaltungsort
Hochschule für Bildende Künste Dresden (Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, 01307 Dresden)Güntzstraße3401307Dresden
- Telefon
- (0351)44020
- Fax
- (0351)44022151
- Homepage
- www.hfbk-dresden.de
Veranstalter
Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft