Wl

Sächsische Traditionen im Volkskunstmuseum | Saxon folk art

Datum
27.05.2018
Zeit
13:00 - 17:00
Sprache
de
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Willkommen
Host
Maria Völzer, Kulturbüro
Beschreibung
GESCHICHTEN VON SORBEN UND SACHSEN IM VOLKSKUNSTMUSEUM

In Sachsen gibt es eine Viel­falt von lo­ka­len und regio­na­len Tra­di­tio­nen, Dia­lek­ten und kuli­na­ri­schen Be­son­der­hei­ten. Be­son­ders das Kunst­hand­werk gibt einen Ein­blick in den All­tag der Men­schen, die hier leb­ten und le­ben. Am Sonn­tag, 27. Mai 2018, könnt ihr bei einer Füh­rung im Muse­um für Säch­si­sche Volks­kunst alle an einem Ort kennen­lernen: be­zau­bern­de Schnitze­rei­en aus dem Erz­gebir­ge, farben­frohe Texti­lien aus der Lau­sitz, pracht­volle Trach­ten der Sor­ben und virtu­ose Spitzen aus dem Vogt­land – dazu bemal­te Möbel, reich ver­zier­te Ke­ra­mik und eine un­ge­wöhn­lich viel­fäl­ti­ge Samm­lung histo­ri­schen Spiel­zeugs. Nach dem Museums­besuch haben wir Zeit für einen Kaffee­klatsch über neue und alte Tradi­tio­nen in unseren Län­dern.

Eigenanteil: 4 Euro (vor der Veranstaltung im Kulturbüro bezahlen)

Im Preis enthalten:
- Eintritt und Führung im Museum für Sächsische Volkskunst
- gemeinsames Kaffeetrinken

ANMELDUNG
(nur für Studenten der TU Dresden) per E-Mail an kultur-aaa@tu-dresden.de mit folgendem Formular. Mit deiner Anmeldung bestätigst du die Kenntnisnahme der AGBs des Kulturbüros.

Veranstaltung: Museum für Sächsische Volkskunst
Datum: Sa, 27.05.18
Name:
Land:
Eigenanteil: 4 Euro
Bevorzugte Sprache für Führungen: Deutsch / Englisch / beides

Aktuelle Infos gibt‘s auf https://www.tu-dresden.de/kultur und https://www.facebook.com/kulturbuero und Events https://www.facebook.com/Kulturbuero/events.

+++

SAXON AND SORBIAN TRADITIONS AT THE MUSEUM OF SAXON FOLK ART

Saxony is a diverse region with many local traditions, languages and of course culinary treats. Handcrafts give a very special insight in the everyday life of local people in the past and present. On Sunday, May 27th, you can get to know a lot of them in just one place, on a guided tour to the museum of Saxon folk art: enchanting carved objects from the Ore Mountains (not only nutcrackers!) and embroidered woven textiles from Lusatia, lavish Sorb costumes and intricate lace from the Vogtland region, painted fur­ni­ture , richly decorated ceramics and an unusually diverse collection of historic toys. After the visit tot he museum we can have a chat around German „Kaffee und Kuchen“ about new and old traditions in our home countries.

Fee: 4 Euros (pay at the Cultural Office before the event)

Included in the price:
- entrance fee and guided tour of the museum of Saxon folk art
- German “Kaffe und Kuchen” at a nearby café

Please register via email to kultur-aaa@tu-dresden.de with the following information. Registration is open to international and German students enrolled at TU Dresden. With your registration you accept the terms and conditions of the Cultural Office.

Event: Saxon folk art museum
Date: Sun, May 27th
Name:
Country:
Fee: 4 Euros
Preferred language for guided tours: German / English / both

For up-to-date information see https://www.tu-dresden.de/kultur and https://www.facebook.com/kulturbuero and events https://www.facebook.com/Kulturbuero/events.
Links

Letztmalig verändert: 27.05.2018, 10:00:51

Veranstaltungsort

Militärhistorisches Museum Dresden (MHM) (Museum für Sächsische Volkskunst)Olbrichtplatz201099Dresden
Telefon
+49 (351) 823 -2803
Fax
+49 (351) 823 -2805
E-Mail
Militärhistorisches Museum Dresden (MHM)
Homepage
http://www.mhmbw.de

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft