UmWe

Nachhaltigkeit – ermöglichen, steuern und managen. Wie lässt sich Wissenschaftsmanagement verantwortungsvoll gestalten?

Datum
29.06.2018
Zeit
13:00 - 17:30
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Andere Themen
Umwelt, Weiterbildung
Beschreibung
3. Thementag des Netzwerks Wissenschaftsmanagement/Regionalgruppe Mitteldeutschland in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Dresden Wissenschaftseinrichtungen tragen Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der eigenen Forschungsarbeit sowie als Arbeitgeber und als öffentlich finanzierte Organisationen. Ausgehend von den UN Sustainability Goals bietet der 3. Thementag die Möglichkeit, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Nachhaltigkeitsmanagements in universitären und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen zu gewinnen und lässt Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Im Gespräch mit: - Dr. Andreas Otto, Stellvertretender Direktor, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung - Dr. Stephan Hülsmann, Universität der Vereinten Nationen UNU-FLORES - Dr. Doreen Kirmse, Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft - Julius Brinken, Nachhaltigkeitsbüro der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Dr.-Ing. Hagen Hilse, Geschäftsführer der GICON GmbH
Links

Letztmalig verändert: 05.06.2018, 15:46:56

Veranstaltungsort

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (Saal)Weberplatz101217Dresden
Telefon
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de

Veranstalter

Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
Telefon
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft