Die Theorie(n) der Neuen Rechten
- Datum
- 18.09.2018
- Zeit
- 19:30 - 21:00
- Sprecher
- Philipp Felsch, Danilo Scholz, Arne Vogelgesang
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung
- Host
- Rico Ehren (Zentrum für Integrationsstudien), Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Beschreibung
SEHEN! - Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms von #courage2018
Die sogenannte „Neue Rechte“ ist eine uneinheitliche ideologische Strömung, die sich in Selbstverständnis, Zielstellung und den gewählten Strategien bewusst vom traditionellen Konservatismus unterscheidet. Seit den sechziger Jahren wird dem Ringen um „kulturelle Hegemonie“ (Antonio Gramsci) Vorrang eingeräumt. Ziel ist die Infiltration der Elitendiskurse durch publizistische Tätigkeit, um langfristig die öffentliche Meinung gemäß der eigenen Weltanschauung zu beeinflussen. Unter Berufung auf Ideen des rechten französischen Theorie-Think-Tanks GRECE und seines Gründers Alain de Benoist wird europaweit zum Kulturkampf aufgerufen, der einer „Konservativen Revolution“ (Armin Mohler) den Weg ebnen soll.
In dieser Veranstaltung steht nicht ein einzelner Denker oder eine Denkerin im Mittelpunkt, sondern eine lose Konstellation: Es sind Versatzstücke einer Geisteshaltung, die sich ihre Leitsätze von verschiedenen Theoretikern zusammenklaubt und in Frankreich und Deutschland immer wieder erstaunlichen Zulauf verzeichnet hat.
Öffentliche Abendveranstaltung der Tagung „Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa“ vom 17. bis 19. September 2018 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden im Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen“.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu #courage2018 // SEHEN! finden Sie hier.
- Links
Letztmalig verändert: 18.09.2018, 02:08:26
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft