Methoden zur aspektorientierten Entwicklung adaptiver Webanwendungen
- Datum
- 30.08.2011
- Zeit
- 10:00 - 11:00
- Sprecher
- Dipl. -Medieninf. Matthias Niederhausen
- Zugehörigkeit
- Institut für Software und Multimediatechnik; Professur Multimediatechnik
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- Mit der zunehmenden Durchdringung des Alltags mit dem Internet ändert sich auch das Nutzungsverhalten der Anwender. Neben dem klassischen Desktop-PC setzen sie vermehrt kompakte, mobile Endgeräte ein, um unterwegs Informationen einzuholen. Zudem steigt, getrieben durch die Aktivitäten von Google und Amazon sowie sozialer Netzwerke wie Facebook, der Zuspruch der Nutzer zu individualisierten Inhalten. Angesichts dieser Entwicklung erweist sich als wichtiges Erfolgskriterium moderner Webanwendungen ihre Fähigkeit, sich an ihren jeweiligen Benutzer und seine aktuelle Situation anzupassen, um so einerseits eine hilfreiche Filterung von Informationen sowie andererseits eine im jeweiligen Kontext optimale Bedienbarkeit sicherzustellen. Die Integration dieser Anpassungsfähigkeit in eine Anwendung stellt Entwicklerjedoch seit jeher vor beträchtliche Herausforderungen, da sie die komplette Anwendung durchzieht und sowohl sehr spezifisch und detailliert ausgeprägt als auch sehr allgemein sein kann. Dies führt schließlich dazu, dass bei dem Versuch, Adaptivität mit traditionellen Mitteln der Softwareentwicklung umzusetzen, sehr schnell äußerst komplexe und kaum mehr wartbare Anwendungen entstehen.Der Vortrag liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Technik bei der Entwicklung adaptiver Webanwendungen und motiviert den Bedarf nach einer alternativen Herangehensweise an die Modellierung von Adaptivität. Diese Veranstaltung wird unterstützt von Professur Multimediatechnik.
Letztmalig verändert: 30.08.2011, 09:36:15
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 2101 Beratungsraum 2. Etage)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft