GsWe

Erwachen zum großen Schlafkrieg. Über rechte Mobilisierung im Netzzeitalter

Datum
18.09.2018
Zeit
19:30 - 21:00
Sprecher
Arne Vogelsang
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Weiterbildung
Host
Rico Ehren (Zentrum für Integrationsstudien), Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Beschreibung

SEHEN! - Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms von #courage2018

Anhand von Bild- und Videobeispielen vollzieht Arne Vogelgesang nach, wie sich rechte Akteure jene Veränderungen zu Nutze machen, die soziale Medien in unseren Vorstellungen von Öffentlichkeit und Politik bewirken: von der Verpoppung der Grenzüberschreitung bis zur Kannibalisierung der gesellschaftlichen "Mitte", von der Privatisierung des Politischen bis zum Streit um ein "Monument" auf dem Dresdner Neumarkt.

Arne Vogelgesang stammt aus Berlin und ist Gründungsmitglied des Theaterlabels internil. Nach seiner Regieausbildung am Max-Reinhardt-Seminar Wien ist er seit 2005 in der freien Theaterarbeit tätig. Er experimentiert mit verschiedenen Zusammensetzungen von dokumentarischem Material, neuen Medien und Performance-Kunst. Inhaltlich setzt er sich dabei mit der politische Radikalisierung, devianten Praktiken und der Digitalisierung des Menschlichen auseinander. Außerdem arbeitet er als Videokünstler und leitet Vorträge & Workshops zur Ästhetik radikaler Internet-Propaganda.

Öffentliche Abendveranstaltung der Tagung „Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa“ vom 17.-19. September 2018 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden im Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen“.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu #courage2018 // SEHEN! finden Sie unter https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/copy_of_event/copy_of_courage-wissen-sehen-handeln/kulturprogramm-im-rahmen-von-courage-wissen-sehen-handeln.

Links

Letztmalig verändert: 18.09.2018, 02:08:27

Veranstaltungsort

Deutsches Hygiene-Museum (Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden)Lingnerplatz101069Dresden

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft