Erforschung neuer Ansätze für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
- Datum
- 15.01.2019
- Zeit
- 14:30 - 15:30
- Sprecher
- Sina Wittmann
- Zugehörigkeit
- MPI-CBG, Dresden, Germany
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Biologie
- Andere Themen
- Biologie
- Host
- Dresdner Seniorenakademie
- Beschreibung
- Bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS (amyotrophe Lateralsklerose) oder FTD (frontotemporale Demenz) sterben Nervenzellen unwiederbringlich ab, was zu großem Leid bei den Patienten und deren Angehörigen führt. In den betroffenen Zellen befinden sich Proteinablagerungen, sogenannte amyloide Plaques, die ursächlich für das Nervensterben verantwortlich sind. Weshalb sich diese Proteinablagerungen bilden, blieb jedoch lange Zeit unbekannt. Neue Forschungsergebnisse gehen nun dem Mechanismus auf den Grund und könnten neue Ansatzpunkte für Therapiemöglichkeiten schaffen.
Letztmalig verändert: 16.01.2019, 01:08:02
Veranstaltungsort
Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics (MPI-CBG Auditorium)Pfotenhauerstraße10801307Dresden
- Telefon
- +49 351 210-0
- Fax
- +49 351 210-2000
- MPI-CBG
- Homepage
- http://www.mpi-cbg.de
Veranstalter
Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and GeneticsPfotenhauerstraße10801307Dresden
- Telefon
- +49 351 210-0
- Fax
- +49 351 210-2000
- MPI-CBG
- Homepage
- http://www.mpi-cbg.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft