Smart Borders – Über die Allgegenwart von Grenzkontrollen
- Datum
- 20.02.2019
- Zeit
- 18:00 - 19:30
- Sprecher
- Prof. Julia Schulze
- Zugehörigkeit
- Universität Leipzig
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Jura
- Beschreibung
- Territoriale Grenzziehungen und Kontrollen über die grenzüberschreitenden Bewegungen gehören in den modernen Nationalstaaten zusammen. Markiert worden waren diese Grenzübergänge durch Grenzhäuschen, Schlagbäume und Grenzpolizei. Kontrollen hatten damit ihre konkreten Orte und waren für alle sichtbar. Heute muss man dagegen von einer Unsichtbarkeit und Entortung von Grenzen sprechen. Während sie für die einen, z.B. EU-Bürger*innen, verschwunden zu sein scheinen, sind sie für andere potentiell immer da und spürbar. Neue Überwachungstechnologien machen es möglich, an allen Orten, auch weit vor den territorialen Landesgrenzen, Grenzmobilität zu überwachen. Die Auswirkungen dieser neuen Grenzen und neuen Grenzräume sollen im Vortrag aufgezeigt werden.
Letztmalig verändert: 15.02.2019, 15:33:35
Veranstaltungsort
Hochschule für Bildende Künste Dresden (Hörsaal 222)Güntzstraße3401307Dresden
- Telefon
- (0351)44020
- Fax
- (0351)44022151
- Homepage
- www.hfbk-dresden.de
Veranstalter
Hochschule für Bildende Künste DresdenGüntzstraße3401307Dresden
- Telefon
- 0351/44020
- Fax
- 0351/44022151
- Homepage
- http://www.hfbk-dresden.de/
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
