Ku

Katharina Wesselmann: "Identität und Altertum: Aktuelle Debatten über den Wandel einer Disziplin"

Datum
20.04.2021
Zeit
18:30 - 20:00
Sprache
de
Hauptthema
Sprache, Literatur und Kultur
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung

Die aktuellen Grabenkämpfe zwischen Tradition und sogenannter Cancel Culture lassen auch die Altertumswissenschaften nicht unberührt. Dazu kommt der Legitimationszwang, dem sich besonders die Schulfächer Latein und Griechisch seit geraumer Zeit ausgesetzt sehen. Dieser erscheint teilweise so internalisiert, dass sich die Fächer reflexartig gegen Kritik wehren, ohne zu reflektieren, ob Veränderungen die Disziplinen bereichern könnten. Die Kontroversen reichen von fachinternen Details bis hin zu allgemeinen gesellschaftspolitischen Anliegen. Am Beispiel der Debatten um Genderfragen, Dekolonisierung und Elitarismus sollen Strategien der Diffamierung in den Blick genommen werden, die sich so oder ähnlich auch in anderen Fachgebieten wiederfinden. 

Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Kiel). (https://www.klassalt.uni-kiel.de/de/abteilungen/fachdidaktik/personen/wesselmann)

Den Zoom-Link zum Vortrag finden Sie am 20.04. hier an dieser Stelle.

Links

Letztmalig verändert: 20.04.2021, 00:10:50

Veranstaltungsort

Online, please follow the internet link.

Veranstalter

TUD SFB 1285: Invektivität Falkenbrunnen, Chemnitzer Straße48b01187Dresden
Telefon
+49 351 463-43849
E-Mail
TUD SFB 1285: Invektivität
Homepage
www.invectivity.com
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft