FOTOTHEK.spotlight #1 // Blicke – Körper – Objekte.
- Datum
- 17.03.2022
- Zeit
- 18:00 - 19:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Gespräch zur Fotoausstellung „Jacques Schumacher – FRECH + FREI“ Ausstellungen, Publikationen, neue Erwerbungen und Schenkungen, Aktivitäten im „Archiv der Fotografen“ und in der Fotowerkstatt – die neue Veranstaltungsreihe FOTOTHEK.spotlight der Deutschen Fotothek gibt Einblick in eines der größten deutschen Fotoarchive. Vor Ort in der SLUB, zu Gast bei Partnerinstitutionen und im Livestream laden wir in lockerer Folge zum Austausch über aktuelle Themen und Fragen rund um die Fotografie ein. Den Auftakt bildet ein Gespräch zur Ausstellung Jacques Schumacher: FRECH + FREI im Rahmen der Reihe Lounge Affairs. Jacques Schumacher (*1933) war als Porträt-, Akt-, Mode- und Lifestyle-Fotograf für Magazine wie Stern oder Playboy tätig. Rund 300 seiner Werke befinden sich seit 2019/20 in der Deutschen Fotothek. Aus verschiedenen Perspektiven soll über das Verhältnis von fotografiertem Subjekt und Objekt, das Inszenieren und Exponieren diskutiert werden. Mit Simone Fleischer (Kuratorin der Ausstellung) und René Grodde (Fotograf an der Deutschen Fotothek), moderiert von Agnes Matthias (Kuratorin Archiv der Fotografen an der Deutschen Fotothek).
- Links
Letztmalig verändert: 14.03.2022, 09:22:45
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal und im Live-Stream)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft