Mit Victor Klemperer im Kino (2): Der blaue Engel
- Datum
- 06.04.2022
- Zeit
- 19:00 - 22:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Die Filmadaption von Heinrich Manns Roman »Professor Unrat« bedeutete für Marlene Dietrich den internationalen Durchbruch. Gemeinsam mit dem Regisseur Josef von Sternberg setzte sie ihre Karriere anschließend in den USA fort. Victor Klemperer sah den Film »Der blaue Engel« erst 1932, zwei Jahre nach der Uraufführung, und zeigte sich beeindruckt: »oft erschütternd gut. Daß der Inhalt ein melodramatischer Kitsch ist – claro. Aber Wirkung hat er, u. die Schauspielerei ist große Kunst.« Marlene Dietrich sei »fast noch besser als Jannings«, der immerhin 1929 den erstmals verliehenen Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen hatte. Sowohl für die Dietrich als auch für Jannings war »Der blaue Engel« das Tonfilmdebüt. (D 1930, 107 min, Regie: Josef von Sternberg, mit Emil Jannings, Marlene Dietrich, Kurt Gerron, Rosa Valetti, Hans Albers, Reinholt Bernt, Eduard von Winterstein, Hans Roth)
- Links
Letztmalig verändert: 14.03.2022, 09:23:00
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft