Die Dauer der Gegenwart – Von Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung
- Datum
- 12.04.2022
- Zeit
- 18:30 - 20:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- "Warum nichts bleibt, wie es ist. Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft", so heißt die diesjährige Vortragsreihe, die die SLUB gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet. In sechs Themenkomplexen, wie „Zeit“, „Natur“ oder „Kommunikation“, wollen wir gemeinsam analysieren und diskutieren, vor welche Hausforderungen uns gegenwärtige Veränderungen stellen, welche Transformationsprozesse sich in der Gesellschaft vollziehen und wie wir diese gestalten können. Wir fragen nach grundlegenden Werten und Orientierung in unserer Welt. Wie steht es um die Demokratie in unserer Gesellschaft? Wie veränderte der Buchdruck am Beginn der Neuzeit die Welt und wie führt die Digitalisierung diese Entwicklung weiter? Um Antworten zu finden haben wir Expertinnen und Experten, Forscherinnen und Forscher eingeladen, die mit Ihnen ins Gespräch kommen wollen. Zum Auftakt unserer Reihe ist der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa (Friedrich-Schiller-Universität Jena) zu Gast.
- Links
Letztmalig verändert: 14.03.2022, 09:23:38
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft