Fachtagung „Mikroelektronik-Forschung in Deutschland: von den Grundlagen zur Anwendung“
- Datum
- 29.03.2022 - 30.03.2022
- Zeit
- 08:30 - 16:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Beschreibung
- Abschlussveranstaltung "Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab)" und Statustreffen "Forschung für neue Mikroelektronik (ForMikro)" <p>Programm und weitere Informationen</p> <p>Anmeldung</p> <p>Die forschungs- und geräteintensive Mikroelektronik ist eine der Schlüsseltechnologien der Digitalisierung und – auch durch ihre Anwendungen – branchenübergreifend Treiber von Fortschritt, Wettbewerb und Innovation. Zentrale Innovationsfaktoren in Deutschland sind, neben den außeruniversitären Forschungsinstituten, die Hochschulen: Sie erschließen neues Wissen und bilden den wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus. Um Forschung auf internationalem Spitzenniveau zu neuen Feldern für die Mikroelektronik der Zukunft an Hochschulen verstärkt zu ermöglichen, wurden seit 2019 zwölf „Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab)“ aufgebaut. Dabei trägt die modernisierte Geräteausstattung auch zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei. Darüber hinaus wird die Vernetzung untereinander und mit externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft gefördert – für mehr wissenschaftlichen Austausch und Kooperation.</p>
Letztmalig verändert: 30.03.2022, 00:08:07
Veranstaltungsort
TUD
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Veranstalter
cfaed - Center for Advancing Electronics DresdenBarkhausen Building II/7b, Georg-Schumann-Str.1101187Dresden
- Telefon
- +49 351 463-41000
- Fax
- +49 351 463-41099
- TUD cfaed
- Homepage
- http://www.cfaed.de/
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft