XCAT-NHR-Tutorial: HPC-Cluster Administration mit xCAT
- Datum
- 06.12.2022
- Zeit
- 09:00 - 16:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
Das Aufsetzen und Administrieren eines HPC-Clusters erfordert spezielle Software. xCAT ist ein Open Source Tool, welches HPC-Admins erlaubt Cluster jeglicher Art möglichst schnell und einfach zu konfigurieren. Zusätzlich bietet xCAT weitere Tools, die Administrator:innen bei der täglichen Arbeit unterstützen. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen den Umgang mit xCAT und werden eine VM-basierte Testumgebung aufbauen um sich mit den einzelnen Funktionen vertraut zu machen.
Agenda:
- xCAT Einführung (Versionen, Features, Architektur, Datenbank, Services)
- Management Node Vorbereitung
- Management Node xCAT Konfiguration
- Hierarchie mit Service Nodes
- Definition der Objekte (Gruppen, Compute Nodes, Switches, PDUs)
- Hardware Discovery
- Stateless/Stateful os images
- Node Installation
- Nützliche Kommandos (mit Hands-On)
- Nützliche Tabellen (mit Hands-On)
Kurssprache: Deutsch. Der Kurs ist kostenpflichtig.
Teilnahmebeschränkung: Nur für Teilnehmer von NHR-Zentren bzw. den zugehörigen Universitäten und akademischen Kooperationspartnern der NHR-Zentren.
Bitte registrieren Sie sich bis 21.10.2022 unter folgendem Link: Registrierung xCAT (https://event.zih.tu-dresden.de/nhr/xcat)
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Für Fragen steht Anja Gerbes (anja.gerbes@tu-dresden.de (mailto:anja.gerbes@tu-dresden.de?subject=PIKA-Tutorial)) gern zur Verfügung.- Links
Letztmalig verändert: 06.12.2022, 07:38:23
Veranstaltungsort
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Veranstalter
- Telefon
- +49 351 463-35450
- Fax
- +49 351 463-37773
- TUD ZIH
- Homepage
- http://tu-dresden.de/zih
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft