In

Gut geplant ist halb geradelt - Vortrag und Diskussion

Datum
09.03.2023
Zeit
18:30 - 20:30
Sprecher
Dr. Malte Schröder
Zugehörigkeit
cfaed, TU Dresden
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Beschreibung
<p>Gut geplant ist halb geradelt - Vortrag und Diskussion<br>mit Dr. Malte Schröder</p> <p>Forscher der Professur für Netzwerk-Dynamik am Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden schlagen jetzt in einer Studie einen neuen Ansatz vor, um effiziente Radwegenetze zu erzeugen. Dabei wird explizit die Nachfrageverteilung und die Routenwahl der Radfahrerinnen und -fahrer auf der Grundlage von Sicherheitspräferenzen berücksichtigt. Denn die Entscheidung für die eine oder die andere Route fällt meist nicht allein auf der Basis der kürzest möglichen Strecke, sondern Faktoren wie (gefühlte) Sicherheit oder Attraktivität einer Route fließen mit ein. Dr. Malte Schröder stellt nicht nur die Studie vor sondern beschreibt auch, wie ein solches Forschungsprojekt abläuft.</p> <p><strong>Die Veranstaltung findet in Präsenz in der LpB Mainz statt. Wenn Ihnen ein Kommen nicht möglich ist, haben Sie auch die Möglichkeit, die Veranstaltung per Webteilnahme zu verfolgen. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung bis zum 8. März unter Bemerkungen „Web-Teilnahme“, dann erhalten Sie am Tag der Veranstaltung einen Zugangslink.</strong></p>

Letztmalig verändert: 09.03.2023, 07:39:21

Veranstaltungsort

TUD
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

cfaed - Center for Advancing Electronics DresdenBarkhausen Building II/7b, Georg-Schumann-Str.1101187Dresden
Telefon
+49 351 463-41000
Fax
+49 351 463-41099
E-Mail
TUD cfaed
Homepage
http://www.cfaed.de/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft