GsPsBaUm

Matching-Plattform für kollaboratives Wohnen - Lösungstool auch für die Handlungsfelder von Smart Cities im Bereich Städtebau & Stadtplanung

Datum
19.04.2023
Zeit
17:00 - 18:30
Sprecher
Karin Demming
Zugehörigkeit
bring-together, Leipzig
Serie
IÖR-Forum
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Psychologie, Bauing., Architektur, Umwelt
Beschreibung
Zur Förderung und Realisierung kollaborativer Lebens- und Wohnformen ist die Matching-Plattform bring-together.de entstanden. Eine soziale Innovation zur Gestaltung widerstandsfähiger Wohn- und Lebenswelten, in denen Menschen Rückhalt in Gemeinschaft erfahren, gleiche Ziele gemeinsam verfolgen und zusammen nachhaltig handeln können. Mit Hilfe eines sozio-psychologischen Algorithmus und auf der Grundlage von Umwelt- und Architekturpsychologie (Social Design) werden Bedürfnisse und nicht einfach nur Anfragen zusammengebracht. Die Erkenntnisse zeigen, wie facettenreich gemeinschaftliches Wohnen und Leben sein kann. Die individuelle Ausrichtung und unterschiedlichen Konzepte mit den individuellen Bedürfnissen einzelner, erschwerte bisher die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung der Plattform und zeigt, wie neue Akteurskonstellationen und soziale Nachhaltigkeit durch ein digitales Format entstehen können. Input aus dem IÖR von Anna Baatz, Franziska Ehnert: Transformatives Lernen für nachhaltige und aktive Stadtteile?
Links

Letztmalig verändert: 06.04.2023, 18:55:29

Veranstaltungsort

Andere (Bürgerlabor Dresden, Kreuzstraße 2, 01067 Dresden)

Veranstalter

Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
Telefon
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft