Vererbt oder gelernt?
- Datum
- 25.04.2023
- Zeit
- 18:30 - 20:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Shu-Chen Li, Prof. Dr. Udo Rudolph
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Psychologie
- Beschreibung
- Das Phänomen der Gewalt begleitet und prägt die Menschheit schon von jeher. Historisch lässt sich Gewalt nicht vom Menschsein trennen; Auseinandersetzungen, Kriege und Morde sind schon immer existent. Gegenwärtig scheint in der öffentlichen Wahrnehmung der Eindruck zu entstehen, dass Gewalt zunimmt, was sich negativ auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirkt. Wie berechtigt ist diese Wahrnehmung und wie lässt sich ihr entgegenwirken? Und: Wie lässt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Gewalt innerhalb von Gesellschaften umgehen? In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Konrad-Adenauer-Stiftung und SLUB wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und laden uns Expert:innen zu Vorträgen und Diskussionen ein. Am ersten Abend fragen wir: Ist der Mensch von Natur aus gewalttätig oder erlernt er dieses Verhalten im Verlauf seines Lebens? Welche Möglichkeiten gibt es, frühzeitig in Entwicklungsprozesse, z. B. im Rahmen pädagogischer Maßnahmen, einzugreifen? Und: Wie setzt der Gesetzgeber das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung um?
- Links
Letztmalig verändert: 25.04.2023, 10:53:15
Veranstaltungsort
Andere (Klemperer-Saal)
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft