GsKu

"Gunther Galinsky, Fotofreund" – Filmvorführung und Diskussion

Datum
26.04.2023
Zeit
18:30 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung
Gunther Galinsky (1938 - 2019) war bis zu seinem Tod einer der prägenden Akteure der Fotoclubs Freiberger Fotofreunde und ein Chronist „seiner“ Stadt Freiberg und der Region. Als vielfach prämierter Fotograf und Buchautor hat er tiefe Spuren hinterlassen. Der Film „Gunther Galinsky, Fotofreund“ ist der Versuch einer Rekonstruktion: Ausgewählte Weggefährten werden zu dessen Leben und fotografischen Schaffen befragt. Die visuelle Basis des 30-minütigen Films aber bildet Galinskys reichhaltiger fotografischer Nachlass, der zahlreiche Bilder und ganz unterschiedliche Materialien umfasst. Mit einem spezifischen Blick auf eine Auswahl seiner Fotografien, weitere bildliche sowie filmische Archivalien und mit den Mitteln des Footage-, aber auch des Material- und Essay-Films nähert sich das Doku-Porträt dem Wirken und Werk des bedeutenden Freiberger Fotografen. Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden wird der Film gezeigt und im Anschluss bei einer Podiumsdiskussion über Alltagsfotografie, ihre Erforschung und Archivierung diskutiert.
Links

Letztmalig verändert: 25.04.2023, 11:53:42

Veranstaltungsort

Andere (Klemperer-Saal)

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft