Au

Wissenstag sauberes Wasser mit Matchmaking, Führung und Kino in der Kläranlage Dresden-Kaditz

Datum
15.09.2023
Zeit
15:00 - 21:00
Sprecher
Wissenschaftler*innen des HZDR
Zugehörigkeit
der HTWD, von infineon
Sprache
de
Hauptthema
Ausgründung/Transfer
Host
Melanie Giebel
Beschreibung
Am 15.09.2023 veranstaltet Saxony5 in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einen Wissenstag zum Thema „Sauberes Wasser“ in der Stadtentwässerung Dresden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit einem Matchmaking, danach folgt eine Führung durch die Anlage der Stadtentwässerung. Anschließend wird der Film „The North Drift – Plastik in Strömen“ gezeigt, der mit einer Podiumsdiskussion abgerundet wird. An der Veranstaltung beteiligen sich Wissenschaftler*innen des HZDR und der HTW Dresden sowie die Firmen Infineon und Anvajo mit Technologie-Vorträgen. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich - Regisseur Steffen Krones - Dr. Kerstin Röske, Referentin Oberflächengewässer und Gewässerschutz am Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft - Dr. Martin Rudolph, Leiter der Abteilung Aufbereitung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie - Dr. Volker Kühn, Leiter Strategie und Consulting bei der Stadtentwässerung Dresden - Prof. Dr. Kathrin Harre, Professorin für Technische Chemie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Da die Plätze für die kostenfreie Veranstaltung begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. https://saxony5.de/veranstaltungen/wissenstag-sauberes-wasser.html

Letztmalig verändert: 15.09.2023, 07:35:53

Veranstaltungsort

Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfBautzner Landstraße40001328Dresden
E-Mail
HZDR
Homepage
http://www.hzdr.de

Veranstalter

Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfBautzner Landstraße40001328Dresden
E-Mail
HZDR
Homepage
http://www.hzdr.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft