Gs

Schicksalhafte Seiten: Bücher verfolgter Jurist:innen in der SLUB Dresden

Datum
20.09.2023
Zeit
19:00 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Ausstellungseröffnung Was ist NS-Raubgut? Wer war davon betroffen? Wie sind geraubte Bücher in die SLUB gelangt? Wie gehen wir heute mit ihnen um? Ab 21. September 2023 präsentieren wir Fälle aus dem aktuellen Forschungsprojekt „NS-Raubgut in der SLUB“, in dessen Rahmen Bestände der ehemaligen Universitätsbibliothek untersucht werden. Zur Ausstellungseröffnung geben die beiden kuratierenden Provenienzforscherinnen, Elisabeth Geldmacher und Nadine Kulbe, Auskunft. Grußworte: Katrin Stump (SLUB Dresden), Prof. Dr. Roswitha Böhm (TU Dresden) und Dr. Claudia Maicher (MdL).
Links

Letztmalig verändert: 08.09.2023, 13:57:06

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Interim Bibliothek Bergstraße/Open Science Lab, Zellescher Weg 21-25, 01217 Dresden)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft