UmGsWi

Nachhaltigkeitsmonitoring - Nachhaltigkeitsmanagement

Datum
14.11.2023
Zeit
17:00 - 18:30
Sprecher
Susanne Assfalg
Zugehörigkeit
Stadt Freiburg i. Br., Nachhaltigkeitsmanagement
Serie
IÖR-Forum
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Wirtschaft
Beschreibung
Nachhaltigkeit und eine nachhaltige Entwicklung berühren als Querschnittsthemen alle Lebensbereiche und damit auch alle Aufgaben einer Kommune. Eine strategische Herangehensweise an eine nachhaltige kommunale Entwicklung und ein nachvollziehbares Monitoring sind daher von hoher Bedeutung. Der Vortrag zeigt am Beispiel der Stadt Freiburg (i. Br.), wie (die Freiburger) Nachhaltigkeitsziele als Grundlage des politischen Handelns verankert werden können, wie ein Monitoring aufgebaut sein kann und welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben. Für ein funktionierendes Monitoring sind qualitativ hochwertige, leicht verständliche und verfügbare Datengrundlagen erforderlich, um die Wirkung von Maßnahmen auf die Nachhaltigkeitsziele abzuschätzen zu können. Zu den Instrumenten des Nachhaltigkeitsmonitorings zählen u. a. eine integrierte Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Verknüpfung der Nachhaltigkeitsziele mit dem kommunalen Haushalt.
Links

Letztmalig verändert: 01.11.2023, 11:47:49

Veranstaltungsort

Online, please follow the internet link. (Zugang via Zoom-link)

Veranstalter

Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
Telefon
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft