Urformen der Sexualität: Wie Nathanael Pringsheim den Algen die Unschuld nahm
- Datum
- 30.11.2023
- Zeit
- 17:00 - 19:00
- Sprecher
- Andreas Deutsch
- Zugehörigkeit
- Innovative Methods of Computing (IMC), Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS), TU Dresden
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Biologie
- Andere Themen
- Sprache, Literatur und Kultur
- Beschreibung
- Nathanael Pringsheim zählt zu den jüdischen Pionieren der modernen Naturforschung mit Hauptwirkungsorten in Berlin, Jena und auf Helgoland. Pringsheims herausragende Lebensleistung ist die seinerzeit überraschende Erkenntnis der Sexualität als allgemeines Lebensprinzip, die nicht nur „höhere“ Organismen betrifft. Er zeigte eine sexuelle Evolution auf, die über verschiedene Zwischenstufen von Algen über Moose und Farne gewissermaßen aus dem Wasser kriecht und zu den heutigen Samenpflanzen führt. Er stammt aus einer jüdischen Familie in Schlesien und ist entfernt mit Katia Pringsheim, der Ehefrau von Thomas Mann, verwandt.
Bei dieser Buchvorstellung am 200. Geburtstag von Nathanael Pringsheim wird der Autor berichten, warum er sich mit Pringsheim beschäftige, was Pringsheim genau herausfand und warum uns das auch heute noch interessieren könnte.
Um Anmeldung per email an andreas.deutsch@tu-dresden.de wird gebeten. - Links
Letztmalig verändert: 16.11.2023, 18:57:57
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (APB 1096)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
Center for Information Services and High Performance ComputingZellescher Weg12-1401069Dresden
- Telefon
- +49 351 463-35450
- Fax
- +49 351 463-37773
- TUD ZIH
- Homepage
- http://tu-dresden.de/zih
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft