We

4-Tage-Woche - Instrument zur Gestaltung von Arbeit oder gewerkschaftliches Utopiegerede

Datum
30.04.2024
Zeit
18:30 - 20:00
Sprecher
Stephan Vetter
Zugehörigkeit
Tarifexperte bei der IG Metall
Sprache
de
Hauptthema
Weiterbildung
Andere Themen
Weiterbildung
Host
Integrale - Institut für studium generale
Beschreibung

4-Tage-Woche - Instrument zur Gestaltung von Arbeit oder gewerkschaftliches Utopiegerede

…dieser Fragestellung geht Stephan Vetter, Tarifexperte bei der IG Metall in seinem Vortrag nach. Hierzu wird er eingangs einen kurzen Überblick zur Entwicklung der Arbeitszeiten insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie geben. Dabei skizziert er aus Gewerkschafts­perspektive verschiedene Beweggründe für die Arbeitszeitverkürzung bevor er die aktuellen Diskussionen um die 4-Tagewoche einordnet. Dabei geht er sowohl auf die jüngste Stahltarifrunde der IG Metall und die laufende Tarifrunde der GDL bei der Deutschen Bahn als auch auf die Verlautbarungen zu einer 4-Tagewoche aus dem Deutschen Handwerk ein. Abschließend wird er mit Blick auf die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt (Stichwort: Fachkräftemangel) und eine laufende Studie zur 4-Tagewoche einen Ausblick auf die weitere Arbeitszeitgestaltung wagen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Work in progress" - Überlegungen zum Wandel von Arbeit

Die Ringvorlesung wird in Kooperation zwischen der IG Metall Sachsen und Integrale - Institut für studium generale der TUD durchgeführt.

  • Wann:  wöchentlich dienstags von 18.30 bis 20 Uhr
  • Wo:       GÖR/127
  • Wie:      in Präsenz (Aufzeichnungen werden im Nachhinein zur Verfügung gestellt)
Links

Letztmalig verändert: 30.04.2024, 07:39:55

Veranstaltungsort

TUD (127)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft