Der politische Samisdat der DDR im digitalen Raum
- Datum
- 29.11.2024
- Zeit
- 19:00 - 20:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Beschreibung
- Die Opposition in der DDR gilt im Verhältnis zu den anderen ostmitteleuropäischen Ländern als relativ gut erforscht. Für die wissenschaftliche Betrachtung wurde eine Vielzahl von Sekundärliteratur und Quellen ausgewertet, darunter auch Erzeugnisse des Samisdat. Die eingeschränkte digitale Zugänglichkeit der Samisdatliteratur stellt jedoch nach wie vor ein Hindernis in deren umfänglicher Beforschbarkeit dar. Dank der Förderung durch die Bundesstiftung Aufarbeitung wird diese Lücke nun geschlossen. In der Veranstaltung stellen wir die neue Online-Präsenz auf sachsen.digital vor und diskutieren gemeinsam mit Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen Geschichte und Bedeutung des politischen Samisdat der DDR.
- Links
Letztmalig verändert: 10.10.2024, 10:07:05
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Open Science Lab OSL 1)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft