GsKu

Fotothek.spotlight #6 - „...irgendwer hat immer fotografiert...“. Private Fotografie in Ostdeutschland

Datum
18.03.2025
Zeit
18:00 - 20:00
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung
Wenn man durch private Fotoalben der Jahre 1980 bis 2000 aus Ostdeutschland blättert, ändert sich kaum, was die Bilder zeigen, die Moden vielleicht, die Frisuren und die Autos. Dass währenddessen erst ein Staat unterging und sich dann eine ganze Gesellschaft umwälzte, bleibt zwischen Aufnahmen von Einschulungen, Wochenendausflügen und weihnachtlichen Bescherungen fast unsichtbar. Das Buch „... irgendwer hat immer fotografiert ...“ – Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 wertet ein Projekt aus, das die privaten Bildwelten dieser zwei Dekaden mit Zeitzeugeninterviews und Albensichtungen untersucht hat. Im Gespräch mit der Autorin Judith Riemer wird der Herausgeber Friedrich Tietjen das Projekt und das Buch vorstellen.
Links

Letztmalig verändert: 04.03.2025, 15:03:39

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft