Um

Ausgewählte Buch- und Kartenschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie)

Datum
13.05.2025
Zeit
17:00 - 18:30
Sprecher
Daniela Erler
Zugehörigkeit
SNSD
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Beschreibung
Ausgewählte Buch- und Kartenschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie) Die Bibliothek des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden präsentiert einige ihrer bibliophilen Kostbarkeiten, darunter frühe geologische Karten. Man erfährt, was es mit dem Stein aus einem illustrierten Buch auf sich hat, der einen „Mann mit Perücke“ zeigt; betrachtet eine der ersten farbigen geologischen Karten der Welt und es ist zu hören, was Goethe mit der ersten geologischen Übersichtskarte von Mitteleuropa zu schaffen hatte. Vorgestellt werden die Werke „Memorabilia Saxoniae Subterraneae / Des Unterirdischen Sachsens seltsame Wunder der Natur“ (1720) und „Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande“ (1778). Weiterhin können die Teilnehmenden geologische Karten aus Christian Kefersteins Magazin „Teutschland geognostisch-geologisch dargestellt“ (1821-1831) bewundern. Als Highlight werden Teile der Geologischen Reliefkarte des Königreiches Sachsen präsentiert, die bereits seit über 125 Jahren am Museum aufbewahrt wird und nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr ausgestellt wurde. Weitere Hinweise: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden e.V. Gebühr: 6 € Anmeldung über VHS
Links

Letztmalig verändert: 27.03.2025, 15:58:47

Veranstaltungsort

Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden (Anmeldung über VHS: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-25F1503&rowIndex=11)Königsbrücker Landstr. 15901109Dresden
Telefon
0351-7958414326
E-Mail
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

Veranstalter

Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenKönigsbrücker Landstr.15901109Dresden
Telefon
0351-7958414250
E-Mail
Senckenberg
Homepage
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5255
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft