PhMt

Dressiertes Licht in der Nanowelt - Gesteuerte Photoemission von Clustern und Nanopartikeln in intensiven Laserfeldern

Datum
20.12.2011
Zeit
16:40 - 18:10
Sprecher
Prof. Dr. Karl - Heinz Meiwes - Broer
Zugehörigkeit
Institut für Physik, Universität Rostock
Serie
TUD Physikalisches Kolloquium
Sprache
de
Hauptthema
Physik
Andere Themen
Physik, Materialien
Beschreibung
Bei der Interaktion intensiver elektromagnetischer Strahlung mit Materie treten komplexe Vielteilcheneffekte auf. Mit den modernen Strahlungsquellen lassen sich sowohl ultrakurze Lichtpulse bis in den weichen Röntgenbereich als auch zeitlich gesteuerte Lichtfelder erzeugen. Angeregt von geeignet geformten ultrakurzen Laserpulsen zeigen freie Atomcluster und Nanopartikel nicht - stationäre Plasmaeffekte und eine sehr ausgeprägte Dynamik im optischen Verhalten. Dieses führt dazu, dass sich die Ausbeute , Energie und der Ladungszustand emittierter Ionen in einem weiten Bereich durch die Manipulation des Strahlungsfeldes steuern lassen. Es gelingt im Experiment ebenso, die Energie - und die Winkelverteilung der Photoelektronen dramatisch zu beeinflussen. De r zugrunde liegende Effekt besteht in einer transienten Ausbildung eines mehrere keV tiefen Potentialtopfes, in dem das Licht eine Plasmon - verstärkte Vielteilchendynamik treibt. Wird statt der Labor - Laserstrahlung im optischen Bereich hochenergetische Stra hlung des Freie - Elektronen - Lasers FLASH genutzt, so wird die Dynamik eher durch atomare Ionisation getragen.

Letztmalig verändert: 09.12.2011, 10:58:32

Veranstaltungsort

TUD Recknagel-Bau (Kleiner Hörsaal C213)Haeckelstraße1-501069Dresden
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik

Veranstalter

TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
Telefon
+49 351 463-33378
Fax
+49 351 463-37109
E-Mail
TUD Physik
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft