WeAuChElMwMtMePhUmVeWi

Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis (Patent - Marke - Design) - Teil II - Patentrecherchen

Datum
29.10.2025
Zeit
14:00 - 17:00
Sprache
de
Hauptthema
Weiterbildung
Andere Themen
Ausgründung/Transfer, Chemie, Elektro- u. Informationstechnik, Maschinenwesen, Materialien, Medizin, Physik, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft, Weiterbildung
Beschreibung

Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt
zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe
"Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis (Patent - Marke - Design)

mit den Teilen:

Teil I - Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster) (https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/erfindungen-patente/patentinformationszentrum/termine/gewerbliche-schutzrechte-in-der-praxis-patent-marke-design-teil-i-technische-schutzrechte-patente-und-gebrauchsmuster)
Mi., 22.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Teil II - Patentrecherchen
Mi., 29.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Teil III - Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs) (https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/erfindungen-patente/patentinformationszentrum/termine/gewerbliche-schutzrechte-in-der-praxis-teil-iii-marken-und-designs)
Mi., 05.11.2025, 13:30 - 17:30 Uhr

herzlich ein.

Die Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen wiederholt, so dass jederzeit der noch fehlende Teil nachgeholt werden kann.

Hier finden Sie ein Anmelde-Formular (https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/erfindungen-patente/patentinformationszentrum/ressourcen/dateien/Anmeldung_PIZ_Seminare_1_2_3_Herbst_2025_Online.pdf) für die Teile I bis III.

Die Veranstaltung findet als virtuelle Veranstaltung über ein Online-Tool statt. Voraussetzungen sind ein Internetanschluss, sowie Lautsprecher und Mikrofon.

Teil II - Patentrecherchen
am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr

Bei dieser Kombination aus Seminar und Praktikum haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, die verschiedenen Patentrecherchearten gleich praktisch am PC selbst nachvollziehen zu können!

Referentin:
Claudia Pohlandt, Leiterin, Patentingenieurin, Rechercheurin am
Patentinformationszentrum des TUD|excite

Inhalt:
- internationale und nationale Patentklassifikations-Systeme
- Recherche-Strategien
- Sachrecherchen
- Namens-, Familien-, Patentstatistik- und Patentzitats-Recherchen
- Vor- und Nachteile von freien und kommerziellen Patent-Datenbanken
- vielfältige Recherche-Beispiele einschließlich Demonstrationsrecherchen

Bitte beachten Sie, dass der Teil II auf dem vermittelten Wissen des Teils I aufbaut.

In den Veranstaltungsteilen können eigene Problemstellungen und Themen eingebracht sowie ausgiebig Fragen gestellt werden. Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.

Informationen erhalten Sie unter Tel: 0351 463-32432

Anmeldung
Um eine schriftliche Voranmeldung (https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/erfindungen-patente/patentinformationszentrum/ressourcen/dateien/Anmeldung_PIZ_Seminare_1_2_3_Herbst_2025_Online.pdf) (https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/erfindungen-patente/patentinformationszentrum/termine/resolveuid/4814cd8326b545efb29e4dcc9c0a2e57)wird gebeten.

E-Mail: piz(at)tu-dresden.de (mailto:piz@tu-dresden.de?subject=Anmeldung%20PIZ-Seminare%20Teile%201-3%20-%20Herbst%202016)

Kosten
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 47,60 EUR (inkl. 19 % MwSt.) je Seminar-Teil erhoben.
Angehörige und Studierende der TU Dresden sind von dem Kostenbeitrag befreit.

Rückfragen:
Claudia Pohlandt
Tel.: 0351 463-37854
claudia.pohlandt(at)tu-dresden.de (mailto:claudia.pohlandt@tu-dresden.de?subject=Anmeldung%20PIZ-Seminar%20Teile%201%20-%203)

Links

Letztmalig verändert: 06.08.2025, 07:36:34

Veranstaltungsort

TUD
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft