Gs

Verletzliche Gesellschaft – Wie geopolitische Spannungen und soziale Ungleichheit unser Zusammenleben beeinflussen

Datum
18.11.2025
Zeit
18:30 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Wir leben in einer Zeit, in der soziale Spaltungen, politische Radikalisierung und globale Krisen unsere Stabilität herausfordern. Wie begegnen wir sozialer Ungleichheit und globalen Unsicherheiten? Darüber diskutieren wir an zwei Abenden mit Expert:innen und mit dem Publikum. 1) Geopolitische Spannungen und deutsche Sicherheit 2023 fanden weltweit 59 Kriege, Bürgerkriege und zwischenstaatliche Konflikte statt (Quelle: Statista) – ein neuer Höchststand seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie wirken sich diese internationalen Entwicklungen auf unsere Sicherheit und die Zukunft unserer Gesellschaft aus? Wie können wir unsere Wirtschaft trotz Handelskonflikten stabilisieren? Und wie können internationale Spannungen abgebaut und Frieden gefördert werden? Darüber diskutieren wir mit: Dr. Marianne Kneuer (Professorin für politische Systeme und Systemvergleiche an der TU Dresden), Christoph von Marschall (Autor und diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion beim Tagesspiegel), Markus Wehner (Autor und Journalist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) | Moderation: Eileen Mägel Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen.
Links

Letztmalig verändert: 16.10.2025, 10:24:30

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft