Invasive Softwarekomposition mit Referenz-Attributgrammatiken
- Datum
- 18.01.2012
- Zeit
- 11:00 - 12:00
- Sprecher
- Dipl.-Inf. Sven Karol
- Zugehörigkeit
- Institut für Software- und Multimediatechnik, Lehrstuhl für Softwaretechnologie
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- Bei der Entwicklung komplexer Softwaresysteme werden Artefakte wie Programme oder Modelle häufig komponentenbasiert erstellt um die Qualität des Systems zu erhöhen sowie Wartung und Wiederverwendung zu erleichtern. Um die komponentenbasierte Entwicklung zu unterstützen werden Kompositionssysteme mit entsprechenden Abstraktionen benötigt. Techniken um solche Systeme zu erstellen bietet die Invasive Softwarekomposition (engl. Invasive Software Composition, ISC), welche die syntaktisch sichere Komposition von Modell- oder Quellcodefragmenten und Templates garantiert. Da die ISC jedoch keine Mechanismen zur Berücksichtigung kontextsensitiver Wohlgeformtheitsbedingungen und zur Erkennung und Auflösung von Kompositionskonflikten unterstützt, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Ergänzung der ISC um entsprechende Konzepte und Mechanismen. Dazu werden insbesondere Referenz-Attributgrammatiken (engl. Reference Attribute Grammars, RAGs) als ein bekannter Ansatz zur Spezifikation kontextsensitiver Eigenschaften von Sprachen genutzt, um invasive Kompositionssysteme zu modellieren und kontextsensitive Kompositions-Kontrakte zu spezifizieren und somit die Grundlage für wohlgeformte ISC zu schaffen. Diese Veranstaltung wird unterstützt von Lehrstuhl für Softwaretechnologie.
Letztmalig verändert: 18.01.2012, 08:35:36
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 2101)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft