Auf den Spuren der Denisovans und Neandertaler - Forschungen in Zentralasien
- Datum
- 31.01.2012
- Zeit
- 18:00 - 19:00
- Sprecher
- Dr. Bence Viola
- Zugehörigkeit
- Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Seit der Antike ist Zentralasien mit der Seidenstrasse die Verbindung zwischen Ost und West in Eurasien, die nicht nur die Bewegung von Waren zwischen Europa und dem Fernen Osten ermöglichte, sondern auch die Ausbreitung von Völkern Religionen und Ideen. Trotz dieser Bedeutung in historischer Zeit, wurde die Relevanz dieses Gebietes für die Fragen der menschlichen Evolution lange nicht erkannt. Kaum Fossilfunde, und nur wenige bekannte archäologische Fundstellen, sowie eine gewisse politische Isolation in der Sowjetunion führten dazu das dieses Gebiet in Theorien und Diskussionen der Menschheitsentwicklung ignoriert wurde. Seit rund zehn Jahren nimmt das Interesse an diesem Gebiet zu, und die vermehrte Ausgrbaungstätigkeit hat auch zur Entdeckung zahlreicher neuer Hominidenreste geführt. Analysen der Morphologie dieser Fossilien, und die neuen Methoden der Paläogenetik zeigten dass in diesem Gebiet nicht nur die östlichsten Neandertaler, sondern auch eine bis 2010 unbekannte Menschengruppe, die Denisovaner lebten. Dr. Viola arbeitet seit 2003 in Zentralasien, und berichtet über neue Entdeckungen und Ergebnisse aus Usbekistan und aus dem Altai-Gebirge in Sibirien.
Letztmalig verändert: 10.01.2012, 12:05:37
Veranstaltungsort
Japanisches PalaisPalaisplatz 1101097Dresden
- Telefon
- 0351-7958414326
- Japanisches Palais
- Homepage
- www.snsd.de
Veranstalter
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenKönigsbrücker Landstr.15901109Dresden
- Telefon
- 0351-7958414250
- Senckenberg
- Homepage
- http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5255
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft