Fortbildung zur Teilchenphysik für Lehrkräfte
- Datum
- 17.03.2012
- Zeit
- 09:00 - 16:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Physik
- Andere Themen
- Physik
- Beschreibung
- Das Institut für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) der TU Dresden bietet am Samstag, dem 17.3.2012, eine Fortbildungsveranstaltung zur Teilchenphysik für alle interessierten Lehrkräfte in Sachsen an. Angeboten werden wissenschaftliche Vorträge zur modernen Teilchenphysik und ihren Forschungsmethoden. In praktischen Übungen können die Teilnehmer selber Elementarteilchen in echten Daten des CERN identifizieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern fundierte Einblicke in das Fachgebiet zu geben und Möglichkeiten aufzuzeigen, Teilchenphysik in den Unterricht einzubinden. Außerdem werden Programme vorgestellt, in deren Rahmen Lehrkräfte und Schüler aktuelle Teilchenphysikforschung selber aktiv miterleben können. Die Angebote reichen von Veranstaltungen an der Schule, die von Wissenschaftlern durchgeführt werden, bis zu Workshops am CERN. Die Anmeldung zu der Veranstaltung per Email an uta.bilow@physik.tu-dresden.de oder mit dem Anmeldeformular auf dem unten angegebenen Link. Anmeldeschluss ist der 27.02.2012. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung ist vom Sächsischen Kultusministerium als Fortbildung (SMK03066) anerkannt; Fahrtkosten werden erstattet.
- Links
Letztmalig verändert: 22.02.2012, 13:28:59
Veranstaltungsort
Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden (Andreas-Schubert-Bau, Raum E28)Zellescher Weg1901069Dresden
- Telefon
- +49 351 463 37659
- Fax
- +49 351 463 33114
- Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden
- Homepage
- http://iktp.tu-dresden.de/
Veranstalter
TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
- Telefon
- +49 351 463-33378
- Fax
- +49 351 463-37109
- TUD Physik
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft