ElPhMt

Graphen: Das neue Silizium des einundzwanzigsten Jahrhunderts?

Datum
06.03.2012
Zeit
16:00 - 17:00
Sprecher
Prof. Dr. phil. Heinrich Kurz
Zugehörigkeit
RWTH Aachen
Sprache
de
Hauptthema
Elektro- u. Informationstechnik
Andere Themen
Physik, Elektro- u. Informationstechnik, Materialien
Host
Gerhard Fettweis, cfAED
Beschreibung
Die bisher bekannten außerordentlichen Eigenschaften von Graphen, die spektakuläre Verbesserungen in der Beweglichkeit von Ladungsträgern versprechen, erweckten große Hoffnungen, die klar erkennbaren Grenzen der heutigen CMOS-Technologie auf der Basis von Silizium in der Entwicklung der Nanoelektronik aufzuheben. Im Vortrag werden zunächst die Grenzen der Silizium-Mikroelektronik kurz rekapituliert und mögliche entscheidende Angriffspunkte für die Verbesserung durch Graphen diskutiert. Ein möglicher Pfad von der Symbiose von Graphen und Silizium in Hybridelementen bis hin zur reinen Graphen-Elektronik im THz-Bereich wird skizziert. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten erläutert, die aufgrund der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und der ungewöhnlichen optischen Eigenschaften ein Potential für Innovationen bieten, das weit über die Domäne von Silizium hinausgeht. Das Panorama neuer Anwendungen, das sich heute bereits abzeichnet, wird durch einige Beispiele aus der Displaytechnologie, Energietechnik und Sensorik illustriert.

Letztmalig verändert: 01.10.2012, 18:57:33

Veranstaltungsort

TUD (BAR 205)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

TUD Elektro- u. InformationstechnikGeorg-Schumann-Str.1101187Dresden
Telefon
+49 351 463-34025
Fax
+49 351 463-37039
E-Mail
TUD Elektro- u. Informationstechnik
Homepage
http://www.et.tu-dresden.de/etit/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft