Erzeugung von Hardware zur Applikations-Beschleunigung
- Datum
- 12.04.2012
- Zeit
- 15:00 - 16:00
- Sprecher
- Jan Hoyer
- Zugehörigkeit
- Institut für Technische Informatik, Professur Mikrorechner
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- Der SpartanMC ist ein CPU-Core, der speziell für die Verwendung auf FPGAs entwickelt wurde. Durch den Einsatz eines FPGA als Zielplattform bietet sich die Möglichkeit, den Prozessor durch beliebige Peripheriekomponenten zu erweitern. Zur Applikationsentwicklung kann ein angepasster GCC verwendet werden. Für diesen wurden bereits Werkzeuge zur Analyse des vom GCC erzeugte GIMPLE-Zwischen-Codes entwickelt. Aus den Ergebnissen dieser Analyse können die performance-kritischen Code-Fragmente einer Applikation extrahiert werden. Ziel der Arbeit ist es, für diese Code-Fragmente Peripherie-Komponenten automatisch zu erzeugen, die zur Beschleunigung der Applikation verwendet werden können. Dazu muss in einem ersten Schritt analysiert werden, ob und in welchen Maße sich einzelne Code-Fragmente zur Abbildung in Hardware eignen. Des weiteren muss neben der Generierung der Hardware auch der Applikations-Code angepasst werden, damit dieser die neuen Peripherie-Komponenten auch nutzt. Diese Veranstaltung wird unterstützt von Professur Mikrorechner.
Letztmalig verändert: 12.04.2012, 09:36:45
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 1096 (Beratungsraum, 1. Etage))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
