In

Network Coding: Sicherheit gegen aktive Angriffe mit Hilfe von zeitlich verzögerten Prüfsummen

Datum
26.06.2012
Zeit
13:00 - 14:00
Sprecher
Tim Lackorzynski
Zugehörigkeit
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Network Coding ermöglicht die Erhöhung des Durchsatzes in Netzwerken sowie die Erhöhung der Robustheit gegenüber Verlust einzelner Datenpakete. Um eine sichere und zuverlässige Übertragung von Nachrichten zu erreichen, müssen mögliche Angriffe untersucht und Maßnahmen zum Schutz vor diesen Angriffen umgesetzt werden. Besonders kritisch wirken sich aktive Angriffe aus, da eingeschleuste Pakete die weitere Verarbeitung der Daten im Netz beeinflussen. In der Literatur wurden verschiedene Verfahren zum Schutz vor aktiven Angriffen vorgeschlagen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von zwei Verfahren, die zeitlich verzögerte Prüfsummen verwenden: DART bzw. EDART. Zunächst soll die Umsetzbarkeit der Verfahren für Network Coding ohne Acknowledgement durch den Empfänger untersucht werden. Dabei sind verschiedene Möglichkeiten für die Authentikation der Prüfsummen zu betrachten. Die erreichte Sicherheit der Verfahren ist zu analysieren, ggf. sind Angriffsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu bewerten. Mit Hilfe praktischer Untersuchungen, welche eine prototypische Umsetzung der Verfahren erfordern, ist die Effizienz im Vergleich zu Network Coding ohne Maßnahmen zum Schutz vor aktiven Angriffen zu bewerten.

Letztmalig verändert: 26.06.2012, 09:37:07

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF E01)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft