Ba

36. Dresdner Wasserbaukolloquium

Datum
07.03.2013 - 08.03.2013
Zeit
08:30 - 17:00
Sprache
de
Hauptthema
Bauing., Architektur
Andere Themen
Bauing., Architektur
Host
R. Pohl, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik und Förderverein
Beschreibung

Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz –  Bauwerke, Anforderungen, Modelle

  •   Hochwasserschutzkonzepte;
  •   Schutzbauwerke, Deiche;
  •   Beanspruchung von Hochwasserschutzbauwerken (BHW, Wellen, Durchsickerung, Überströmung);
  •   Bemessung nach den a.a.R.d.T. (Bemessungshilfen, Richtlinien, Standards);
  •   Frühwarnsysteme, Organisation, Hochwasserbewusstsein, Schadens-verminderungsstrategien;
  •   Neue Konzepte, Modelle und Bemessungsstrategien.

Call for Papers: Abstracts sind erbeten bis zum 15.09.2012 an wasserbaukolloquium@tu-dresden.de

Links

Letztmalig verändert: 08.03.2013, 09:03:33

Veranstaltungsort

TUD (Internationales Kongresszentrum Dresden, Ostraufer 2, 01067 Dresden)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Faculty of Civil Engineering, TUD DresdenGeorge-Bähr-Straße101069Dresden
Telefon
+49 351 4 63-3 42 79
Fax
+49 351 4 63-3 71 04
E-Mail
TUD Bauingenieurwesen
Homepage
http://www.tu-dresden.de/biw
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft