Laufzeitadaption von zustandsbehafteten Datenstromoperatoren
- Datum
- 10.12.2012
- Zeit
- 14:00 - 15:00
- Sprecher
- Dipl.-Ing. Bernhard Wolf
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- Aenderungen von Datenstromanfragen zur Laufzeit werden insbesondere durch zustandsbehaftete Datenstromoperatoren erschwert. Da die Zustaende im Arbeitsspeicher abgelegt sind und bei einem Neustart verloren gehen, wurden in der Vergangenheit Migrationsverfahren entwickelt, um die inneren Operatorzustaende bei einem Aenderungsvorgang zu erhalten. Die Migrationsverfahren basieren auf zwei unterschiedlichen Ansaetzen: Zustandstransfer und Parallelausfuehrung; sind jedoch aufgrund ihrer Realisierung auf eine zentrale Ausfuehrung beschraenkt. Mit wachsenden Anforderungen in Bezug auf Datenmengen und Antwortzeiten werden Datenstromsysteme vermehrt verteilt ausgefuehrt, beispielsweise durch Sensornetze oder verteilte IT-Systeme. Zur Anpassung der Anfragen zur Laufzeit sind existierende Migrationsstrategien nicht oder nur bedingt geeignet. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Loesung dieser Problematik und zur Optimierung der Migration in Datenstromsystemen.
Letztmalig verändert: 10.12.2012, 09:03:59
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 1004 (Ratssaal))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft