Ba

23. Dresdner Brückenbausymposium - Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken

Datum
12.03.2013
Zeit
09:00 - 17:00
Sprache
de
Hauptthema
Bauing., Architektur
Andere Themen
Bauing., Architektur
Host
Angela Heller, Institut für Massivbau, Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden, e.V., TUDIAS GmbH
Beschreibung
11.3.2013: 18-22 Uhr Treffen der Brückenbauer: Empfang, Eröffnung der Fachmesse
12.3.2013:
9-17 Uhr Vortragsveranstaltung

Das Programm des Brückenbausymposiums am 12. März ab 9 Uhr ist die bewährte Mischung aus grundlegenden Vorträgen und Berichten aus der Praxis. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach begrüßt als Leiter der Veranstaltung mit wichtigen Reflexionen zur Zukunft der Branche: „Brückenbau morgen – was in Zukunft wichtig sein könnte“ hat er seinen Vortrag genannt.  Im Anschluss spricht Technische Regierungsdirektorin Dipl.-Ing. Brit Colditz, Leiterin des Referates „Brücken, Tunnel und sonstige Ingenieurbauwerke“ im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, über „Brückenertüchtigung“ als notwendige Voraussetzung für ein zuverlässiges Fernstraßennetz. Mit seinem englischsprachigen Vortrag „Life-Cycle Management of Bridges und Uncertainty“ gibt Prof. Dan M. Frangopol von der Lehigh University (Bethlehem, USA) einen Außenblick auf diese spannende Problematik.

In neun Fachbeiträgen berichten Experten von ihren Projekten und stellen Lösungen für Probleme vor. In den Pausen zwischen den Blöcken ist ausreichend Zeit für Diskussionen und die Besichtigung der Fachausstellung im Foyer des Hörsaalzentrums.

Tagungsgebühr

120,00 € pro Person inkl. Tagungsmaterial, Pausenversorgung
80,00 € für Vereinsmitglieder "Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V."
Angehörige der TU Dresden und Studierende aller Hoch- und Fachschulen sind von der Tagungsgebühr befreit.
Links

Letztmalig verändert: 12.03.2013, 09:01:24

Veranstaltungsort

TUD (AUDIMAX Hörsaalzentrum Bergstraße 64)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Faculty of Civil Engineering, TUD DresdenGeorge-Bähr-Straße101069Dresden
Telefon
+49 351 4 63-3 42 79
Fax
+49 351 4 63-3 71 04
E-Mail
TUD Bauingenieurwesen
Homepage
http://www.tu-dresden.de/biw
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft