Das Higgs-Boson: Sind alle Rätsel gelöst? - Neues vom Teilchenbeschleuniger LHC
- Datum
- 06.03.2013
- Zeit
- 20:00 - 21:30
- Sprecher
- Jun. Prof. Dr. A. Straessner
- Zugehörigkeit
- Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden
- Serie
- Öffentlicher Abendvortrag
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Physik
- Andere Themen
- Physik
- Host
- 77. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- Beschreibung
- Seit Jahrzehnten versuchen Teilchenphysiker die Frage zu beantworten, wie die Elementarteilchen eine Masse erhalten. Dazu werden an großen Beschleunigeranlagen wie dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN aufwändige Experimente durchgeführt. Im Juni 2012 wurde am LHC die Entdeckung eines neuen Teilchens verkündet, welches einen entscheidenden Hinweis zur Lösung des Massenrätsels liefern kann. Ist dieses neue Teilchen das lang gesuchte Higgs-Boson? Hat es die erwarteten Eigenschaften oder gibt es Überraschungen, die auf neue Physik jenseits des sogenannten Standardmodells hinweisen? Der Vortrag erklärt, warum die Masse von Teilchen eng mit dem Higgs-Boson verknüpft ist, und gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung am LHC. Der Eintritt ist frei.
- Links
Letztmalig verändert: 06.02.2013, 17:46:44
Veranstaltungsort
TUD (Audimax im Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64)
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Veranstalter
TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
- Telefon
- +49 351 463-33378
- Fax
- +49 351 463-37109
- TUD Physik
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft